ETF-Sparpläne: Memory oder Uno? Immer dieselben Karten – oder neue Farben im Spiel?
ETF-Sparpläne sind der Mainstream geworden – günstig, bequem, einfach verständlich. Aber ist der Peak erreicht? Oder ist das erst der Anfang einer viel größeren Bewegung? In diesem Panel sprechen Expert:innen über die Chancen und Grenzen des passiven Investierens. Welche Rolle spielt Financial Education? Kommen bald neue Produktformen, die noch näher an individuelle Lebenssituationen andocken? Und wo liegt der Unterschied zwischen Convenience und Beliebigkeit? Es geht um Robo-Advisor, ESG-Etiketten, Steuertricks und die Frage: Muss ein gutes Investment langweilig sein – oder darf es Spaß machen wie ein gutes Spiel?